Ihr Preis: |
Sonderkonditionen auf Anfrage
|
UVP zzgl. MwSt*: | |
Ihre Ersparnis: | |
Ihr Preis inkl. MwSt: | ) |
Artikel-Nr.: | YAM-CMRX7D |
Lagerbestand: | 1 |
Status: | Produkt verfügbar |
---|---|
Zustand: | Neu |
Mengeneinheit: | Stück |
Gewicht: | 8,640 kg |
YAMAHA MRX7-D - Signalprozessor (8 Mono Mikrofon Line-In | 2 Stereoeingänge | 8 Analoge Monoausgänge | Dante | MTX-MRX Editor)
Zentrale Lösung zur Verwaltung mehrerer Sound-Systeme über einen einzelnen Signalprozessor Die Ansprüche an eine Soundanlage zum Einsatz im Rahmen von Konferenzräumen in Unternehmen, Erziehungseinrichtungen, Einkaufspassagen und einer Vielzahl anderer Umgebungen werden zunehmend größer und komplexer. Mit dem MRX7-D erhalten Sie eine herausragende, leistungsstarke und gleichzeitig flexible Lösung zur digitalen Signalverarbeitung, die sich in Kombination mit einer großen Bandbreite an unterschiedlichsten Sound-Anlagen verwenden lässt.
Da der grundlegende Aufbau des MRX7-D freie Konfigurationsmöglichkeiten bietet, versetzt er Tontechniker in die Lage, für jeden Kunden maßgeschneiderte Beschallungskonzepte zu erstellen. Dazu gehört auch die Möglichkeit der Verwendung spezifischer Komponenten zur Soundverarbeitung, die es ihnen ermöglichen, den maximalen Nutzen aus den verfügbaren DSPs zu ziehen. Die integrierte Dante-Netzwerkschnittstelle bietet alle Vorteile der direkten Kommunikation mit anderen Dante-fähigen Audiokomponenten der Beschallungsanlage. Auch eine breite Palette an Digitalmischpulten von Yamaha unterstützt die Funktion.
Flexible und erweiterbar Der MRX7-D unterstützt die weltweit verbreitete Dante-Netzwerktechnologie. Dabei handelt es sich um ein echtes Digitalnetzwerk, das Beschallungsanlagen nicht nur eine höhere Flexibilität und eine umfassendere Erweiterbarkeit verleiht, sondern gleichzeitig auch den Kostenaufwand für das System minimiert. Mittels Dante-Anbindung lässt sich selbst über lange Signalwege hinweg eine große Anzahl an Audio-Kanälen gleichzeitig per Netzwerkanbindung an verschiedene Geräte übertragen. Somit ist der MRX7-D die beste Wahl für den Aufbau mittelgroßer und großer Beschallungsanlagen, wenn hier viele Komponenten mit Dante-Unterstützung zum Einsatz kommen - so etwa Mikrofone, Prozessoren, Digitalmischpulte und Verstärker.
Yamaha bietet eine breite Palette an Fernsteuerungs-Möglichkeiten Aus Kundensicht ist die Möglichkeit zur einfachen Steuerung eines Audiosystems von entscheidender Bedeutung. Diese Anforderung behält auch im Hinblick auf besonders fortgeschrittene Systeme ihre Gültigkeit. Aus diesem Grund bietet Yamaha eine breite Auswahl an Fernbedienungen an. Dazu gehören die einfachen DCP-Bedienfelder zur Wandmontage sowie die kabellosen Äquivalente, die eine Steuerung über iOS- sowie Android-basierte Smartphones oder Tablets ermöglichen. Darüber hinaus bietet Yamaha mit dem MCP1 auch eine besonders ausgeklügelte Fernbedienung zur Wandmontage und ein fortschrittliches Tischmikrofon in Gestalt des PGM1 an. Die Steuerungs-Apps ProVisionaire Touch und ProVisionaire Control verfügen über umfassende Möglichkeiten zur Anpassung und sind sowohl zu iOS-Tablets als auch Windows-Geräten kompatibel.
Zahlreiche Anschluss- und Erweiterungsmöglichkeiten Mit dem MRX7-D steuern Sie die Lautstärke der Mikrofone, Blu-ray-Abspielgeräte und anderer Signaleingangsquellen, die Verarbeitung von Audiosignalen durch integrierte Equalizer sowie andere Effekte und schließlich auch die Signalweiterleitung an Verstärker oder andere externe Controller durch ein einziges Gerät.
Dante im MRX7-D Der MRX7-D verfügt über zwei Dante-Anschlüsse, über die sich 64 Ein- und Ausgangskanäle mit einer Auflösung von 44,1 kHz bzw. 48 kHz über ein redundantes Netzwerk übertragen lassen. Durch eine Kombination aus MRX7-D und XMV-D-Verstärkern mit aktivierter Dante-Funktion können sowohl einfache als auch größere, anspruchsvolle Netzwerk-Systeme eingerichtet werden.
Dante findet als Audio-Netzwerkprotokoll von Audinate nicht nur in Signalprozessoren und Verstärkern Verwendung, sondern auch in zahlreichen weiteren digitalen Audio-Komponenten. Dazu zählen beispielsweise auch die Mischpulte von Yamaha. Ein Dante-Netzwerk ist das ideale Grundgerüst für alle größeren, netzwerkbasierten Sound-Anlagen, zumal die maximal möglichen Kabelwege im Gegensatz zu YDIF nicht auf nur 30 Meter begrenzt sind: In Dante-Netzwerken können bei der Verwendung von CAT5e-Kabeln bis zu 100 Meter zwischen einzelnen Komponenten überbrückt werden.
Ein digitales Dante-Netzwerk überträgt sämtliche Audio- sowie Steuerungsdaten, dadurch sind Änderungen am Sound-System oder dessen Erweiterung sehr einfach umzusetzen. Neue, zusätzliche Komponenten lassen sich durch ein CAT5e-Kabel mit dem Netzwerk verbinden und anschließend schnell über den MTX-MRX Editor konfigurieren. Die Dante-Netzwerktechnik zeichnet sich durch größtmögliche Systemflexibilität und umfassende Ergänzungsmöglichkeiten für zukünftige Systemerweiterungen aus.
Technische Daten:
Einfache, vielseitige Steuerungsmöglichkeit für komplexe, leistungsstarke Sound-Anlagen
*Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer und Versandkosten, wenn nicht anders beschrieben. UVP steht für unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Die Artikelverfügbarkeit und der ausgewiesene Bestand im Online-Shop sind unverbindlich, der Status wird halbstündlich aktualisiert.